News und Pressemitteilungen

Mönchengladbach Wolfpack Pressemitteilung vom 01.10.2013

Erfolgloser Ausflug in den Kölner Falkenhorst
Nachwuchsfootballer des MG WOLFPACK trotz ansprechender Leistung weiter ohne Sieg


Die Be-Rookies des MG WOLFPACK und ihre Fans müssen weiterhin auf den ersten Sieg der diesjährigen U16 Regionalligasaison warten. Nachdem sich das Team in den bisherigen Partien gegen die Düsseldorf Panther und die Cologne Crocodiles durchaus achtbar aus der Affäre gezogen hatte, waren Coaches und Fans der Be-Rookies mit einiger Zuversicht zum zweiten Ligakonkurrenten aus der Domstadt, den Cologne Falcons, gereist - und sie wurden zumindest was Einstellung und Siegeswillen ihres Teams betraf nicht enttäuscht. Letztlich erwiesen sich die gastgebenden Cologne Falcons am Samstag dann aber doch als zu stark um sie ernsthaft in Bedrängnis bringen zu können- trotz ansprechender Leistung setzte es für die Vitusstädter eine 22:6 Niederlage.

Circa 100 Zuschauer hatten sich bei sonnigen, aber kühlen Wetter am Morgen auf der Kölner Ostkampfbahn eingefunden um ihre Teams zu unterstützen, und sie sahen ein von Beginn an intensives Spiel in dem keiner der Konkurrenten einen Zentimeter Boden zu verschenken hatte. Die Offense des MG Wolfpack erwischte den besseren Start und wusste im ersten Viertel vor allem durch ein variantenreiches Laufspiel der #28 Aaron Scholz und der #32 Domenic Günther zu überzeugen, die alleine im ersten Drive für mehr als 60 Yards Raumgewinn verantwortlich zeichneten. Trotzdem fehlte es der gesamten Offense dann doch an der notwendigen Durchschlagskraft um diese guten Ansätze in Zählbares umzuwandeln. Ganz anders hingegen der Gastgeber, der sich kurz schüttelte und dann seinerseits einen beeindruckenden Drive hinlegte, der nach lediglich 2 Spielzügen mit einem Lauf in die Endzone der Vitusstädter endete. 6:0 somit, nach erfolgreicher 2-Point-Conversion war der Spielstand gen Ende des ersten Viertels 8:0 für die Falcons.

Offenbar hatte die Leichtigkeit dieser ersten Punkte für den Gastgeber durchaus ihren Effekt auf den Gegner, denn es bedurfte ganz offensichtlich einiger Zeit um den abgegebenen Touchdown gedanklich abzuhaken. Die Offense fand ihren Rhythmus nicht mehr, auch das vormals so erfolgreiche Laufspiel geriet zunehmend ins Stocken. Nur konsequent so die nächsten Punkte für die Cologne Falcons, die das Feld mit gerade mal 3 Spielzügen überqueren und zum 14:0 punkteten (Extrapunkt Versuch nicht gut).

Offenbar war dieser Score aber der so dringend benötigte Weckruf für das Rudel - gegen Ende des 2. Viertels kam gerade die Defense immer besser ins Spiel. Ein wichtiger Ballgewinn durch eine Interception der #43 Abouba Keita brachte die Offense der Vitusstädter in aussichtsreiche Position in der gegnerischen Hälfte. Mit einer tollen Mischung von Pässen und Laufspiel arbeite sich die Offense unter dem Jubel der mitgereisten Fans schließlich in Person von D. Günther in die Kölner Endzone vor - Touchdown! Der Spielstand nach vergebenem Extrapunkt 14:6 - gleichzeitig auch der Pausenstand.

Auch zu Beginn der 2. Halbzeit zeigte sich das gleiche Bild - die Gastgeber hatten zunehmend Mühe gegen die nun immer stärker aufspielende Defense des Wolfpacks nennenswerte Raumgewinne zu erzielen. Leider gelang es aber der Offense der Gäste auch nicht mehr längere Drives aufzuziehen und die Defense damit zu entlasten. Höhepunkt des 3. Viertels war dann eine sehenswerte Interception der von D. Günther, die aber auch nur statistischen Wert hatte und keine weiteren Punkte bringen sollte.

Der Kräfteverschleiss machte sich im Verlauf des 4. Viertels immer deutlicher bemerkbar, in dieser Phase hatte man es allein der stark spielenden Defense auf Seiten des Rudels zu verdanken, dass man weiterhin im Spiel blieb. Ein erzwungener Fumble der Cologne Falcons brachte dann Mitte des Schlussabschnitts noch einmal Spannung ins Spiel und das Wolfpack in den Angriff. Und hier sollte dann auch die Entscheidung fallen - leider aber zu Ungunsten des Gastes aus Mönchengladbach. Eine Interception durch das Backfield der Cologne Falcons wurde in die Endzone des Wolfpacks zurückgetragen - Touchdown Falcons! Der neue Spielstand nach verwandelter 2-Point-Conversion nun Ende des 4. Viertels 22:6, was gleichzeitig der Endstand sein sollte.

Headcoach Stefan Nießen und seine Crew zeigten sich dennoch nicht unzufrieden mit der Leistung ihres Teams: "Wir haben uns im Vergleich zur letzten Woche deutlich gesteigert und konnten bis ins 3. Viertel hinein durchaus mithalten. Gegen Ende hat dann einfach ein wenig die Kraft gefehlt."

Eine weitere Steigerung wird nötig sein, denn die Zeit zum Aufarbeiten des Spiels ist kurz. Bereits am Donnerstag, den 03.10.2013 trifft die U16 des Mönchengladbach Wolfpack in einem quasi Abstiegs-Endspiel auf die bisher ebenfalls sieglosen Bonn Gamecocks. Nur der Sieger dieser Partei darf sich Hoffnungen auf den Verbleib in der U16 Regionalliga machen, für ausreichend Spannung ist also gesorgt.

Wer die Be-Rookies des MG WOLFPACK in diesem wichtigen und zugleich letzten Heimspiel der Saison noch einmal unterstützen möchte, ist für den kommenden Donnerstag herzlich in das RSV Stadion in Mönchengladbach Rheydt eingeladen. Beginn der Veranstaltung wird 10:30 Uhr (Kick-Off: 11 Uhr) sein; für das leibliche Wohl ist in gewohnter Weise gesorgt.

Das letzte Heimspiel:
Donnerstag, 03.10.2013 - 11 Uhr
U16 MG Wolfpack - U16 Bonn Gamecocks
RSV Stadion, Jahnplatz 10, 41236 Mönchengladbach



Foto: Stefan Mörkels / TOUGH SPORTS