New Yorker Lions Pressemitteilung vom 08.08.2013 Sturmjäger auf Tour Von: Holger Fricke ![]() Am kommenden Samstag (10.August, Kick-Off 17 Uhr) trifft die Mannschaft von Troy Tomlin auf einen ihren aktuell ärgsten Verfolger in der GFL Nord im Kampf um die Nordmeisterschaft und den Play-Off Platzierungen, den Kiel Baltic Hurricanes. Sowohl bei den New Yorker Lions, als auch bei den Kiel Baltic Hurricanes hat sich seit dem Hinspiel am 22. Juni In Braunschweig und dem äußerst knappen 9:7 Sieg der Löwenstädter, einiges getan. So wird neben Löwen QB Casey Therriault, auch z.B. Pete Adams sein Debüt in 2013 gegen die Hurricanes bestreiten. Aber auch bei den Kielern hat sich einiges seit dem Hinspiel getan. Zum einen hat mittlerweile Receiver Julian Dohrendorf seit einigen Spielen wieder in Spielgeschehen eingegriffen und zum anderen wurden mit dem Runningback Quentin Griffin und Linebacker/Defense End Willie Bohannon noch zwei neue US-Amerikaner nachverpflichtet. Griffin ersetzt dabei den noch im Hinspiel agierenden Alex Allen und kann bereits auf eine beeindruckende Vita als Spieler zurückblicken. Als Runningback der Oklahoma Sooners gewann er 2000 die National Championship und wurde in der Draft 2003 von den Denver Broncos verpflichtet, für die er bis 2005 16 Spiele bestritt. Nach einem Aufenthalt bei den Kansas City Chiefs, wechselte er in 2007 in die NFL Europa und verhalt den Hamburg Sea Devils zum Gewinn des World Bowl. Nach einem kurzen Auftritt in der CFL spielt er nun in Kiel und setzte bereits in seinem ersten Einsatz für sein neues Team dem Spiel seinen Stempel auf. Am vergangenen Samstag erlief er gegen die Hamburg Blue Devils 167 Yard und erzielte zwei Touchdowns. Willie Bohannon verbrachte seine College Zeit an der University of Tennessee wo er vier Jahre lang die Verteidigung der Volunteers verstärkte. Neben Spielmacher Matthew Johnson, einen ehemaligen Spieler der Bethune-Cookman-University aus Florida, und dem bereits erwähnten Julian Dohrendorf ist das Receiver Corps der Kieler mit den Ballfängern Timo Zorn sowie dem Australier Locklan Gilbert stark besetzt. Dazu kommt mit dem US-Amerikaner Marcial Williamson von der Colorado State University ein Top-Mann aus den USA, der aber immer noch an einem Bruch des Handgelenks laboriert und dessen Einsatz für kommenden Samstag fraglich ist. In der Kieler Defense gibt es kaum weniger Veränderungen. Mit DL Alexander Radzko kehrte ein weiterer ehemaliger Kieler von den Lübeck Cougars zurück. Das Herz der Abwehr bildet LB Marty Patterson. Er kommt von der Gardner-Webb University in North Carolina und war dort der führende Tackler seines Teams. Auch im Defensive Backfield läuft mit DB Cedric Febis ein Neuzugang für die Kieler auf. Er kommt aus Holland und hat die Saison 2011 an der Boise State University als Starting Safety verbracht. Zusammen mit DB Falk Horn und DL Tim Egdmann bilden die Genannten das Grundgerüst für die starke Kieler Abwehr. Im Gegensatz zu den Spielen zuvor, haben die New Yorker Lions am kommenden Wochenende also mit deutlich mehr Gegenwind zu rechnen und man kann auf ein spannendes und enges Spiel hoffen. Der Gewinner der Begegnung dürfte einen großen Schritt Richtung Heimrecht in den Play-Offs und dem evtl. Gewinn der Nordmeisterschaft der GFL machen. Damit das auch für die New Yorker Lions möglich wird, braucht das Team auch auswärts eure Unterstützung. Wie zu jedem Heimspielfahrt hat auch der Fanclub Lionhearts wieder einen Fanbus organisiert und noch Plätze frei. Weitere Informationen dazu findet ihr unter www.lionhearts.de. An dieser Stelle auch noch einmal die Info, das es vom Spiel in Kiel auf Grund örtlicher Gegebenheit keine Liveübertragung (Stream + Radio) von Braunschweiger Seite geben wird. Foto |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |