Frankfurt Universe Pressemitteilung vom 14.07.2013 Aufholjagd mit "galaktischem" Feeling Frankfurt Universe gewinnt 45:34 gegen Nürnberg Rams Geschrieben von Michael Wiegand ![]() Schnell geriet Universe gegen die Rams mit 0:13 in Rückstand und humpelte den Franken bis neun Minuten vor Spielende stets einige Punkte hinterher. Daniel Adlers erstem Touchdown nach einem 18-Yard-Pass Chasen Stangels ließ Thomas Zampach mit seinem Holder Kai Schlegel einen Zusatzpunkt folgen, doch erhöhten die Böcke mit einem Field Goal, das Universe wiederum direkt nach einem 46-Yard-Pass mit grandiosem Catch und anschließendem Touchdown Kay Schulmeyers sowie einem Zampach-PAT konterte. Noch vor der Halbzeit zogen die Gäste wieder auf acht Punkte davon: Nachdem ein Touchdown der Frankfurter nicht gegeben worden war, fing Nürnbergs Jamaal Jonas im folgenden Spielzug einen Stangel-Pass ab und trug ihn über 49 Yards in die Endzone der Gastgeber. Die von Minute zu Minute stärker agierende lila Defense verhinderte danach die Conversion und durch Jerome Barnes' Interception kam Universe nochmals in Ballbesitz, verschoss aber ein 31-Yard-Field Goal und musste mit zwei Punkten Rückstand in die Pause gehen. Mitte des dritten Quarters fiel Universe nach einem Touchdown und vermiedener Nürnberger Conversion mit acht Zählern zurück und konnte durch ein 40-Yard-Field Goal Thomas Zampachs lediglich um drei Punkte verkürzen als noch 11:55 Minuten zu spielen waren. Danach folgte eine an "galaktische" Zeiten erinnernde Aufholjagd, die von Linebacker Thomas Kösling eingeleitet wurde. Der Routinier fing einen Pass von Rams-Quarterback Phillip Garcia ab und wurde erst 51 Yards weiter und nur 16 Yards vor der Nürnberger Endzone zu Fall gebracht. Diese erreichte 58 Sekunden später Daniel Adler, der einen kurzen Pass von Stangel gefangen hatte und Universe erstmals im Spiel in Führung brachte. Den taktisch wichtige Drei-Punkte-Vorsprung durch eine Conversion erlief danach Randall Payne. Vier Minuten vor dem Schlusspfiff erhöhte Universe sogar auf 38:28, was zu diesem Zeitpunkt neben zwei wichtigen Tabellenpunkten auch den Sieg im direkten Vergleich eingebracht hätte. Erneut passte Stangel, der wie zuvor die Pocket verließ und in Adler einen Abnehmer für das Ei fand, auf seinen Landsmann und auch Zampach traf. Als nur knapp zwei Minuten später Randall Payne sechs weitere Punkte erzielte, waren Universe sowohl Sieg als auch Oberhand im direkten Vergleich nicht mehr zu nehmen. Zampachs viertem PAT des Tages folgte neun Sekunden vor Spielende die Nürnberger Ergebniskosmetik auf 34:45. Mit 11:1 Punkten und fünf Siegen in Folge haben die neuen "Men in Purple" nach holprigen Start nun auch Nürnberg in der Tabelle vorerst hinter sich gelassen und sind nun der Comets-Verfolger Nummer eins. Das nächste Heimspiel trägt Frankfurt Universe am 24. August, 16 Uhr, im heimische Stadion Am Ginnheimer Wäldchen gegen Lokalrivale Pirates aus. |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |