Düsseldorf Panther - Pressemitteilung vom 31.08.2014 Niederlage gegen Lions ![]() Unterschlagen hatte er in seinem Statement – aber als Defense-Trainer sei ihm es verziehen - die zahlreichen Möglichkeiten, die die Raubkatzen auf das Scoreboard hätten bringen können oder sogar müssen, doch ohne Danny Lange, der für die Field-Goals zuständig ist und Björn Roese, der als Holder agiert, mussten die Gastgeber auch in vielversprechenden Situationen den vierten Versuch ausspielen. „Das Risiko ohne etatmäßigen Holder und Kicker Fieldgoals zu versuchen, erschien uns zu hoch“ erklärte Offense Trainer Markus Zielke. Dies sollte sich als großes Handicap herausstellen, denn die Offense der Raubkatzen um Spielmacher Manuell Engelmann stand einige Male in aussichtsreicher Fieldgoal-Position und musste dann mangels Lange und Roese den vierten Versuch ausspielen, was kein einziges Mal gelang. So waren die Benrather im ersten Spielabschnitt zum Beispiel bis an die 17-Yard-Linie der Niedersachsen angelangt und mussten den Football an die Gäste abgeben und als dann der junge Düsseldorfer Spielmacher Manuel Engelmann kurz vor dem Halbzeit-Tee beim Stande von 0:16 kurz vor der Lions-Endzone den Ball verlor, schienen alle Dämme der Panther zu brechen. Jörg Mackenthun sah dann leider das, was dem jungen Panther-Team die ganze Saison zu schaffen macht: “In der zweiten Halbzeit haben wir dann wieder individuelle Fehler gemacht, die dann zu vier schnellen Touchdowns der Braunschweiger geführt haben.“ Nach diesem dritten Viertel, wo die Hausherren satte 28 Punkte von den Gästen ins Körbchen gelegt bekamen, war die Luft bei beiden Mannschaften raus und beide Panther-Übungsleiter konnten dann sogar vielen Nachwuchsspielern Einsatzminuten verschaffen. „Nächstes Wochenende müssen wir nach Dresden und da hoffe ich, dass wir die Monarchs genauso ärgern können, wie heute die Lions“ so Mackenthun. Nach dem Abpfiff kam noch Wehmut unten den Panther-Fans auf, als Raphael Llanos-Farfan und Boris Marschall sich von den Fans verabschiedeten: Beide werden nach der Saison die Football-Schuhe an den Nagel hängen. Die Panther bedanken sich für die Jahre im Panther-Trikot und wünschen den Beiden für ihre Zukunft alles Gute. Düsseldorf Panther – New Yorker Lions 0:58 (0:9, 0:14, 0:28, 0:7) 1.Viertel: 0:6 Tommi Pinta, 3-Yards-Pass von Casey Therriault, 0:9 Tobias Goebel, 35-Yards-Feldtor 2.Viertel: 0:15 Michael Andrew, 11-Yards-Paß von Therriault, 0:16 Goebel, 0:22 Anthony Dablé, 9-Yards-Pass von Therriault, 0:23 Goebel 3.Viertel: 0:29 David McCants, 1-Yard-Lauf, 0:30 Goebel, 0:36 Anthony Dablé, 75-Yards-Pass von James Peterson, 0:37 Goebel, 0:43 McCants, 53-Yards-Lauf, 0:44 Goebel, 0:50 Simon Bollmann, 50-Yards-Interception-Return, 0:51 Goebel 4.Viertel: 0:57 Niklas Römer, 8-Yards-Pass von Peterson, 0:58 Goebel Zuschauer: 1401 |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |