Düsseldorf Panther - Pressemitteilung vom 07.09.2014 Auch im vorletzten Spiel erfolglos ![]() Was Engelmann nach der Partie sagte, dass sahen die Zuschauer schon zu Beginn des Spieles. Im ersten Ballbesitz bewegten die Panther den Ball sehr gut und kamen bis kurz vor die Endzone der Gastgeber, nur das anschließende Fieldgoal vergaben die Raubkatzen durch Rookie Daniel Rennich. Auch im zweiten Ballbesitz versuchten die Raubkatzen mit einem langen Schuss durch die Stangen zu punkten, aber auch dieser Versuch von Rennich scheiterte. Markus Zielke, Offense-Coordinator der Panther nahm dem Kicker aber die Schuld daran von seiner Schulter „Die verschossenen Fieldgoals kann man Daniel nicht ankreiden, da sie aus 47 und 50 Yards waren und einmal der Versuch geblockt wurde und das zweite Mal sehr schnell Druck von den Dresdenern kam“. Danach war die frische Luft bei den Gästen schon raus, und die Monarchs – ein wenig von den Düsseldorfern geärgert, machten mit dem jungen Benrathern kurzen Prozess und stellten den Zeiger an der Anzeigentafel auf uneinholbare 35:0 aus Sicht der Monarchs. Auch nach dem Pausentee, als die Trainer der Monarchs ihrem ganzem Kader Zeit auf dem Rasen gaben, erreichte der Football aus Raubkatzen-Sicht einfach zu oft die Endzone der in weiß gekleideten Panther. Erst fast mit dem letzten Spielzug kamen die Gäste noch auf das Scoreboard, als Engelmann seinen Teamkollegen Yannik Baumgärtner den Ball über 31 Yards in die Endzone zuwarf. Zielke war trotzdem mit dem Kampf seiner Truppe zufrieden. „Ein großes Kompliment an mein Team das trotzdem nie aufgesteckt hat und bis zum Ende ihr Bestes gegeben haben. Auch wenn es auf dem Scoreboard sehr deutlich war“. Nächste Woche Sonntag naht das Ende der Spielzeit für die jungen Panther, wenn es zum letzten Spiel der Saison nach Berlin zu den Adlern reisen müssen. Dresden Monarchs – Düsseldorf Panther 56:7 (7:0, 28:0, 14:0, 7:7) 1.Viertel: 6:0 Guillaume Rioux, 19-Yards-Pass von Jeff Welsh, 7:0 Jan Hilgenfeldt, Extrapunkt 2.Viertel: 13:0 Guillaume Rioux, 59-Yards-Pass von Welsh, 14:0 Hilgenfeldt, 20:0 Trevar Deed, 16-Yards-Lauf, 21:0 Eric Seidel, 27:0 Hilgenfeldt, 52-Yards-Pass von Welsh, 28:0 Karl Diesel , 34:0 Hilgenfeldt, 12-Yards-Pass von Eric Seidel 3.Viertel: 41:0 Ivo Schönberner, 9-Yards-Pass von Seidel, 42:0 Diesel, 48:0 Diesel, 19-Yards-Pass von Seidel, 49:0 Diesel 4.Viertel: 55:0 Conor Foley, 5-Yards-Lauf, 56:0 Seidel, 56:6 Yannik Baumgärtner, 31-Yards-Pass von Manuel Engelmann, 56:7 Daniel Rennich |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |