Allgäuer Höhenflug Von: Holger Fricke ![]() Im Unterschied zu den Asteroiden, die massive Felsblöcke oder, wie man seit neuestem ziemlich sicher weiß, in einigen Fällen auch lockere Ansammlungen von Gesteinsschutt sind, handelt es sich bei Kometen um "Schmutzige Schneebälle". Gefrorene Gase und Wasser bilden einen mit Felsbrocken und Staub durchsetzten Eisklumpen. Entstanden sind diese Gebilde zusammen mit dem übrigen Sonnensystem. Seitdem, so nimmt man an, umkreisen wahrscheinlich Milliarden, vielleicht auch Billionen von Ihnen die Sonne in mehr als einem halben Lichtjahr Entfernung. Soweit die wissenschaftliche Erklärung was Kometen sind, die hier aber niemanden weiter interessieren sollte, da es am kommenden Samstag im Eintracht Stadion nicht um Astronomie sondern um American Football und dem Finaleinzug in den German Bowl XXXVII geht. Im Play-Off Halbfinale treffen die New Yorker Lions am 26. September (Kick-Off 16 Uhr, PreGame Party ab 14 Uhr) auf den zweiten der GFL Gruppe Süd, den Allgäu Comets aus Kempten. Verpassten die Allgäuer in ihrer ersten GFL Saison 2014 noch knapp die Play-Offs, so kann man den regulären Saisonverlauf in der GFL 2015 schon als Höhenflug bezeichnen. Als einziges Team in der GFL Saison konnten die Comets den Favoriten aus dem Süden, den Schwäbisch Hall Unicorns eine Niederlage zufügen (34:28) und mit Siegen gegen die Badalona Drags und den Amsterdam Crusaders, erreichten sie das Finale im europäischen Wettbewerb der EFL, welches sie aber mit 28:49 gegen die Kiel Baltic Hurricanes verloren. Die Revanche für die schmerzende Niederlage gegen die Kieler gelang ihnen dann am letzten Wochenende, als die Allgäu Comets auf heimischen Platz die Baltic Hurricanes im Play-Off Viertelfinale mit 39:27 besiegen konnten und somit bereits in ihrem zweiten Jahr in der höchsten deutschen Spielklasse in das Halbfinale einziehen konnten. Alleine die Tatsache, dass die Comets das einzige Team neben den New Yorker Lions sind, welches die Unicorns in diesem Jahr besiegen konnten, zeigt ihre Klasse auf und sollte jedem eine Warnung sein, dass das Spiel keine leichte Aufgabe für die Lions werden wird. Kemptens Head Coach Brian Caler und sein Trainerteam mussten zu Beginn der Saison die Abgänge diverser Leistungsträger der Saison 2014 kompensieren. Erstes Ausrufezeichen setzten die Allgäuer dann durch die Verpflichtung von Quarterback Cedric Townsend. Der US-Spielmacher spielt bereits seit vielen Jahren bei europäischen Mannschaften und in der GFL und ist statistisch einer der Besten auf seiner Position. Nicht nur, dass er selbst mit zu den gefährlichsten Laufangreifer der GFL-Süd gehört. In den bisherigen 15 GFL-Spielen lief er selber für über 1.100 Meter Raumgewinn und 9 Touchdowns, sondern auch sein Passspiel und die Spielübersicht ist hervorragend. Aktuell knapp 3.650 Yards Raumgewinn und 45 Touchdowns durch Pässe beweisen das eindrucksvoll. Seine wichtigsten Anspielstationen auf der Receiver Position sind dabei der US-Amerikaner Matthew Green und der deutsche Christian Hafels. Auf das Konto der beiden Ballfänger gehen über 2.700 Yards Raumgewinn und insgesamt 38 Touchdowns. Mit bisher 94 Passfängen führt Green die Liste aller Passfänger der GFL an, mit 73 gefangenen Bällen ist Hafels aber nicht allzu weit davon entfernt. Beide konnten bisher jeweils 19 Pässe in Touchdowns umwandeln. Beim Laufspiel setzen die Comets neben QB Cedric Townsend vor allem auf den deutschen Runningback Kevin Conrath und den Kubaner RB Yosley Povea-Azcuy. Beide stehen mit den erzielten Raumgewinn aus ihren Läufen deutlich hinter Townsend, sind aber nicht mindergefährlich was weitere 11 Touchdowns symbolisieren. Zwar zeigen die Statistiken klar in Richtung Passspiel, was die Gefährlichkeit des Angriffs der Comets angeht und was auf einen unbequemen Nachmittag für die Passverteidigung der New Yorker Lions hindeutet, aber auch das Laufspiel der Gäste aus dem Allgäu darf nicht unterschätzt werden. Auf Seiten der Verteidigung wartet auf die New Yorker Lions ein bunter Nationalitätenmix, der es aber in sich hat. So bilden der Ire Niall Padden, der Nigerianer Christopher Ezaela und der deutsche Max Fikentscher ein äußerst gefährliches Linebacker-Trio. Komplettiert wird das Top-Tackler Quartett der Comets durch den US-DB Cody Smith, der im Defensive Backfield fast alles wegräumt, was ihm vor die Füße kommt und mit bisher 11 Interceptions der beste Passverteidiger der GFL ist. Gemeinsam können die Vier über 300 Tackles, davon 42 für Raumverlust, vorweisen. Doch bevor der gegnerische Angriff auf die oben genannten Verteidiger trifft gilt es erst einmal mit Francis Bah einen Fels in der Brandung der Defense Line der Comets aus dem Weg zu räumen. Gemeinsam mit den New Yorker Lions konnte Bah im letzten Jahr den German Bowl Titel gewinnen und möchte dieses natürlich auch in diesem Jahr mit seinem neuen Team aus Kempten wiederholen. Bisher 48 Tackles, davon 21 für Raumverlust und vier Quarterback-Sacks, sind eine eindrucksvolle Statistik für den Defense Line Spieler. Head Coach Brian Caler sagte selbstbewusst schon zu Beginn der Saison, das er sich sicher ist, das sein Team mit zu den besten Mannschaften in der GFL Süd gehört. Der Saisonverlauf der Comets bestätigte dieses auch auf eindrucksvolle Weise, denn nur zwei Niederlagen (in Schwäbisch Hall und Stuttgart) standen zum Ende der regulären Saison in den Büchern. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich beide Teams am kommenden Samstag nicht schenken werden, denn logischerweise kann nur der Sieger in das Endspiel um die deutsche Meisterschaft am 10.10. in Berlin einziehen. Da die Comets bereits alle Saisonziele erreicht bzw. übertroffen haben, gibt es aus ihrer Sicht vermutlich nichts zu verlieren, aber sehr viel zu gewinnen. Anstatt des an regulären Heimspieltagen gewohnten Spielbeginns um 18.00 Uhr, findet der Kick-Off dieser Play-Off Begegnung zwischen den Lions und dem Zweiten aus dem Süden bereits um 16.00 Uhr statt (Einlass 14.00 Uhr). Tickets für das Play-Off Halbfinalheimspiel der New Yorker Lions sind ab heute, Mittwoch den 21. September an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online über eventim.de erhältlich. Das Spiel wird wie gewohnt im Livestream "sponsored by New Yorker" übertragen. Die Liveübertragung mit unseren Kommentatoren startet am Samstag, um ca. 15.45 Uhr - eine Viertelstunde vor dem Kick-Off um 16.00 Uhr. Foto |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |