Hamburg Sea Devils
Pressemitteilung vom 23.02.2022
zurück zur Übersicht


Eine Familie aus Nationalspielern!
Hamburg Sea Devils verlängern mit Wide Receiver Lukas Rehder


Sport liegt in der Familie! Lukas Rehder verlängert bei den Hamburg Sea Devils für die kommende European League of Football Saison. Der 25-jährige Receiver ist in Hamburg geboren und startete 2014 bei den Junior Devils seine Football-Karriere. Von dort ging es für drei Jahre an die Ostsee zu den Baltic Hurricanes, bei denen er sich 2019 den „Offensive MVP“-Titel sichern konnte. In der vergangenen Saison zeichnete sich Rehder vor allem in der zweiten Saisonhälfte in 1-gegen-1-Situationen aus.

Der ausgebildete Social Advertising Manager bewies sich früh in der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und folgte so den Spuren seines Großvaters Gerd Rehder, ehemaliger deutscher Basketballnationalspieler beim Eimsbütteler TV, und seines Vaters Dirk Rehder, ebenfalls Jugendnationalspieler im Basketball. Fußstapfen, die Rehder definitiv ausfüllen kann.

Der 1,92 Meter große und 96 kg schwere Receiver baut vor allem auf sein Team. „Gemeinsam mit den besten Spielern aus Hamburg zusammen auf dem Feld zu stehen, war schon letztes Jahr ein Erlebnis und als Hamburger gibt es keine andere Wahl für mich. Ich bin mir sicher, dass wir als Team noch weiter wachsen. Das Finale in Düsseldorf hat uns alle noch enger zusammengeschweißt und ich denke, dass sich das dieses Jahr bemerkbar machen wird. Wir haben Hamburg wieder auf die Karte gebracht – jetzt wird es Zeit für die Championship“, resümiert Rehder optimistisch und ergänzt zu seinen Zielen: „Ich will persönlich noch über mich hinauswachsen, noch besser werden, aber vor allem auch mein Wissen an die jüngeren Spieler im Team weitergeben. Competition ist in unserem Sport auf diesem Niveau einfach unerlässlich und ich freue mich schon auf das Team-Training!“

Rehder ist eine weitere Waffe in der Offensive. Mit Jean Constant, Benjamin Mau, Lamar Jordan und Jean-Claude Madin Cerezo können die Sea Devils bereits auf einen starken Wide Receiver Core bauen. Während es die Hamburg Sea Devils mit neuen Gegnern wie Rhein Fire und den Istanbul Rams zu tun haben, trifft man mit Berlin Thunder, den Wroclaw Panthers, Leipzig Kings und Barcelona Dragons auf alte Bekannte. Ziel ist das Championship Game am 25. September im Wörthersee Stadion in Klagenfurt, Österreich.

Saisonkarten für die kommende Saison 2022 sind bereits über Ticketmaster verfügbar: shops.ticketmasterpartners.com/hamburg-sea-devils


Foto: Michael Freitag