European Football Alliance
Pressemitteilung vom 09.09.2025
zurück zur Übersicht


EFA-Teams werden ab der Saison 2026 nicht mehr an der European League of Football (ELF) teilnehmen.

Die European Football Alliance (EFA) hat nach einer eingehenden und gründlichen internen Prüfung bestätigt, dass EFA-Teams ab der Saison 2026 nicht mehr an der European League of Football (ELF) teilnehmen werden.

Diese Entscheidung spiegelt wider, was die Allianz als das Beste für die langfristige Gesundheit, Stabilität und das Wachstum des American Football in Europa erachtet. Die EFA betont, dass es keine Unklarheiten gibt:
Die Organisation und ihre Teams haben nicht die Absicht, 2026 oder später an der ELF teilzunehmen.

Ihr Weg in die Zukunft basiert auf Transparenz, unternehmerischer Nachhaltigkeit und der Ausrichtung an den Best Practices der professionellen Sport-Governance.
Die finanzielle Instabilität, der Mangel an Transparenz und die Vertragsverletzungen der ELF gelten als unvereinbar mit der Vision der EFA von einer Liga, in der die Vereine sowohl bei der Governance als auch bei der Einnahmenteilung echte Partner sind. Die Allianz betont, dass Europas Fans, Spieler, Trainer und Investoren eine Struktur verdienen, die Integrität, Transparenz und Nachhaltigkeit gewährleistet.

Die EFA konzentriert sich nun auf den Aufbau eines modernen Eigentümer- und Governance-Modells im NFL-Stil in Zusammenarbeit mit führenden europäischen Franchises. Weitere Details zu Struktur, Spielplan und Partnern werden im Laufe des Jahres veröffentlicht. Eine zentrale Priorität ist die Schaffung einer Liga, die die Fans und ihr Erlebnis in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig die gewünschten Ergebnisse für unsere Partner, Spieler und Investoren liefert.

An die Fans, Sponsoren und Investoren: Seien Sie versichert, dass auch 2026 noch Profi-Football gespielt wird.