Assindia Cardinals
Pressemitteilung vom 07.07.2025
zurück zur Übersicht


Dramatisches Ende: Cardinals unterliegen Paladins beim ATHENA Gameday mit 21:22
von Tom Aust

Was für ein dramatisches Ende für die Assindia Cardinals gegen die Solingen Paladins! Vor der diesjährigen Rekordkulisse von knapp 600 Besuchern unterlagen die Gastgeber im Stadion Am Hallo gegen die Solingen Paladins nach einem harten Kampf unglücklich mit 21:22, als ein Fieldgoal von Darren Quinn in der letzten Sekunde geblockt wurde. Eine Niederlage, bei der sicherlich auch 24 Stunden später noch viele grübeln, wie das passieren konnte.

Die im Vorfeld als Außenseiter bezeichneten Cardinals begannen hochkonzentriert, trugen eine Interception bis an die 1-Yard-Linie und wurden durch Iseah Latuske mit einem Touchdown-Lauf belohnt. Der Extrapunkt wurde allerdings geblockt.

Die Defense hielt auch weiterhin, sodass die Cardinals einen Fieldgoal-Versuch bekamen. Leider ohne Erfolg – der Schuss ging auf dem rutschigen Rasen seitlich vorbei. Zu dem Zeitpunkt hätte es eigentlich schon 10:0 für die Men in Black stehen können. Doch dann punkteten bis zur Pause nur noch die Gäste. Einen Ballgewinn kurz vor der Endzone nach einem verunglückten Punt-Versuch nutzten die Gäste im vierten Versuch (von denen sie viele ausspielten und fast immer erfolgreich waren) zum Ausgleich, ohne den PAT zu treffen. Ein Fieldgoal brachte die Führung der Paladins, die vor Ende des zweiten Viertels noch ausgebaut werden sollte.

Nach einem Ballverlust der Cardinals packten die Referees noch zwei Strafen für jeweils 15 Yards wegen unsportlichen Verhaltens obendrauf, sodass die Paladins bereits tief in der Hälfte der Cardinals standen. Einen Pass später jubelten wieder die Gäste durch einen gefangenen Touchdown, der samt Extrapunkt zur Halbzeit für eine 10-Punkte-Führung der Solinger sorgte – 6:16.

Die zweite Hälfte gehörte dann – eigentlich – nur noch den Cardinals. Nachdem sich das dritte Viertel noch relativ ausgeglichen gestaltete, sich aber da bereits der Quarterback-Wechsel auf Tristan Dominiak als gute Entscheidung andeutete, verkürzten die Cardinals durch Touchdown und erfolgreiche Two-Point-Conversion zu Beginn des letzten Viertels auf 14:16.

Die Hoffnung lebte wieder – für genau einen Spielzug. Denn die Paladins trugen den anschließenden Kick-Off direkt für 98 Yards zurück in die Endzone der Cardinals. Nach einer erfolglosen Two-Point-Conversion stand es 14:22, der alte Abstand war wieder hergestellt.

Ein Neck Breaker für die Men in Blue? Mit Nichten! 1:26 Minuten vor Schluss durften die Essener erneut jubeln, als Bennet Gablenz einen Pass von Dominiak in der Endzone fing. Der Plan, eine Two-Point-Conversion zum Ausgleich zu versuchen, scheiterte an einer Frühstart-Strafe, die fünf Yards Raumverlust einbrachte. Daher gab es dann nur einen Punkt zusätzlich durch den erfolgreichen Extraversuch von Quinn.

Jetzt musste man wieder auf die Defense hoffen. Und die lieferte. Bei noch einer Minute auf der Uhr bekamen die Cardinals den Ball erneut an der 20-Yard-Line zurück und Dominiak brachte sein Team auch wieder durch eigene Läufe bis in die Hälfte der Solinger. Leider wurde ihm einer dieser Läufe auch zum Verhängnis. Der Quarterback wollte auf der rechten Seite ins Aus laufen, wurde aber noch von einem Gegner getackelt, so dass der Spielmacher nach einer längeren Behandlung nicht mehr zurückkommen konnte.

Lars Sell übernahm erneut, doch die Offense musste direkt eine 5-Yards-Strafe wegen Frühstarts schlucken. In den folgenden drei Spielzügen holten die Cardinals diese zwar wieder raus, mussten dann aber Kicker Quinn aus 43-Yards zum entscheidenden Fieldgoal antreten lassen, bei dem die Flugkurve aufgrund der Distanz etwas flacher sein muss. Das Ergebnis ist bekannt, der Versuch wurde geblockt und die Cardinals für eine tolle Leistung leider nicht belohnt.


Foto: Sascha Schneider - @sushyan.de