Rhein Fire
Pressemitteilung vom 04.07.2025
zurück zur Übersicht


Battle um die Playoffs vor Alpenpanorama
Rhein Fire zu Gast bei den Tirol Raiders
Chauncey Moore und Mark Pope neu im Team des amtierenden ELF Champion


Die Europatour von Rhein Fire geht weiter. An diesem Samstagabend um 18 Uhr ist der amtierende Back-to-Back-Champion der European League of Football zu Gast in Innsbruck. Das dritte von insgesamt fünf Auswärtsspielen in Folge markiert das erste Aufeinandertreffen überhaupt zwischen den Raiders und Rhein Fire.

Die Mannschaft von Head Coach Richard Kent kommt mit dem Rückenwind aus drei Siegen in Folge ins Tivoli-Stadion - mit direktem Blick auf die Alpen. Die Hausherren stehen mit einer Bilanz von vier Siegen und drei Niederlagen auf dem zweiten Platz der Division South. Das Team des ehemaligen NFL-Coaches Jim Herrmann braucht einen Sieg, um München von der Tabellenspitze zu verdrängen.

Die Ausgangslage für Rhein Fire ist mit dem Fernduell gegen Division-Spitzenreiter Nordic Storm im Norden mehr oder weniger vergleichbar – auch hier bleibt es spannend im Kampf um die Playoffs.

Mit Wide Receiver Mark Pope und Defensive Back Chauncey Moore konnte Rhein Fire unter der Woche zwei wichtige Neuverpflichtungen begrüssen, die Ihr Debüt im Trikot von Rhein Fire geben werden. Chauncey Moore war zuletzt für die Hildesheim Invaders in der German Football League in Deutschland im Einsatz. Head Coach Richard Kent hat den Defensive Back bereits im Rahmen mehrerer Sichtungscamps in den USA kennengelernt und stand seitdem auch im regelmäßigen Austausch mit dem 25-Jährigen, der im vergangenen Jahr noch in der Canadian Football League für die Edmonton Elks auf dem Feld stand. Seine Collegekarriere hat Moore an der Temple University und der Alabama State University verbracht.

Moore übernimmt den Roster-Spot von Darrius Nash, der nach der Freigabe durch Rhein Fire seit Mitte der Woche bei den Helvetic Mercenaries unter Vertrag steht. Nachdem für Wide Receiver Rory Starkey Junior die Saison verletzungsbedingt vorzeitig beendet ist, musste Rhein Fire auch auf dieser Position aktiv werden. Mark Pope stand zuletzt bei den Toronto Argonauts in der CFL unter Vertrag und war Teamkollege von Defense Linemen Hugo Klages an der University of Massachusetts.

Die besondere Atmosphäre des Tivoli-Stadions sollte das Team nicht allzu lange beschäftigen, denn auch andere Teams sind hier bereits gescheitert oder standen am Rande einer Niederlage.

Sportlich setzt Tirol vor allem auf das Passspiel. Quarterback N’Kosi Perry warf in der vergangenen Woche für 396 Yards – und beinahe wäre unter seiner Führung noch das späte Comeback gegen die Vienna Vikings gelungen.

Solche Zahlen sollten Omari Williams und Co. unbeeindruckt lassen – und vor allem im direkten Duell unterbinden können. Weitere interessante Akteure bei den Raiders sind Wide Receiver Adrian Platzgummer und der ehemalige Fire-Linespieler Jonathan Keppler.

Die Partie Rhein Fire bei den Tirol Raiders wird um 18 Uhr angepfiffen. Sie ist live über den ELF Game Pass und Joyn+ zu verfolgen. Wie gewohnt findet ein Fantreffen und Rudelgucken in der Düsseldorfer Altstadtkneipe "Knoten" ab 17 Uhr statt - Eintritt ist frei.


Foto: Rhein Fire