Bad Homburg Sentinels
Pressemitteilung vom 23.06.2025
zurück zur Übersicht


Sentinels schlagen Pikes mit 40:15

Nach Anlaufschwierigkeiten, finden die Bad Homburg Sentinels gegen die Kaiserslautern Pikes spät im zweiten Quarter in die Spur und gewinnen am Ende mit 40:15. Bei weit über 30 Grad zeigte die Offense eine zunächst unkonzentrierte Leistung, wurde aber ihrer Favoritenrolle doch gerecht. Das Ende der Partie sorgte dennoch für Diskussionen.

Der Start verlief optimal. Gleich im ersten Drive fanden die Wächter die Endzone. Runningback Kai Wyrwal vollendet einen ansehnlichen Drive zur frühen 7:0-Führung (Extrapunkt Jamie McCulley). Die mit einem Minimalkader angereisten Gäste trennten sich danach per Punt vom Ballbesitz, doch es folgte die Pannenshow des Sentinels-Angriffs. Insgesamt drei Fumble in der ersten Halbzeit hielten die Pikes immer wieder im Spiel. Diese erlaubten sich zwar auch einen Ballverlust im zweiten Quarter, fanden aber auch den Weg in die Endzone. Ein Quarterback-Run sorgte mit Extrapunkt für den Ausgleich. Es brauchte dann die Defense in Person von Jerome Rohe, der durch einen Safety wieder die Führung herstellte und damit das Momentum zu Gunsten der Wächter beeinflusste. Noch vor der Pause erhöhten Darion Neal zu Fuß und Kicker Jamie McCulley auf 19:7. In der zweiten Halbzeit dann das vorab erwartete Spiel. Die Pikes mit wenig Raumgewinn, die Sentinels mit langen und erfolgreichen Drives. Michael Haag nach Pass von Liam Müller, Darion Neal und Hendrik Schwarz mit einem Catch stellten noch vor Ende des dritten Viertels auf ein komfortables 40:7.

Nach dem Touchdown kam es dann zu einer Head Coaches Konferenz, bei der der Cheftrainer der Pikes auf seine dünne Personaldecke und kaum noch vorhandene Line-Spieler hinwies und dabei um Verständnis der Schiedsrichter und Sentinels bat, da das Verletzungsrisiko zu hoch sei - im Sinne der Spieler stimmten alle Seiten dem frühzeitigen Ende des dritten Quarters zu, sowie einer Spielzeit von fünf Minuten im vierten Quarter bei running clock. Wer dachte, dass das Spiel damit erledigt sei, täuschte sich aber. Der Angriff der Pfälzer spielte munter weiter und erzielte noch einen Touchdown, sowie eine erfolgreiche Two-Point Conversion. Sehr zur Verwunderung der Bad Homburger Verantwortlichen, die aus Rücksicht auf den Gast ihren Backups wertvolle Spielzüge gestrichen hatten. Trotz Sieg herrschte entsprechend Frust auf Seiten des Gastgebers und die Diskussionen mit den gegnerischen Trainern taten ihr übriges dazu. Nichtsdestotrotz gingen beide Teams im Guten auseinander.

Nächstes Heimspiel ist bereits am kommenden Sonntag. Zu Gast im Sportzentrum Nordwest sind die Mainz Golden Eagles, Kickoff ist um 13 Uhr.


Foto: Frank Reinhart