European Football Alliance & European League of Football
Pressemitteilung vom 26.11.2025
zurück zur Übersicht


Gemeinsame Erklärung:
ELF und EFA verständigen sich auf Wiedervereinigung des professionellen American Football in Europa



Die European League of Football (ELF) und die European Football Alliance (EFA) haben eine strategische Kooperationsvereinbarung zur Wiedervereinigung des professionellen American Footballs in Europa ab der Saison 2026 erreicht.

Diese Vereinbarung schafft ein transparentes, teamgeführtes Governance-Modell, das darauf ausgelegt ist, Stabilität, Konsistenz und langfristiges Wachstum im gesamten Sport zu stärken.

Unter der neuen Struktur werden Teams und Anteilseigner gemeinsam die Liga über ein Board of Governors leiten, das verantwortlich ist für:
• Ligaweite Planung und Budgetierung
• Wettbewerbsformat und Lizenzierung
• Medienrechte und kommerzielle Strategie
• Verantwortungsvolle Expansion in europäischen Märkten
• Transparenz, Reportings und unabhängiges Auditing

Dieses gemeinsame Führungsmodell sorgt für abgestimmte Interessen in allen Märkten und stellt sportliche Integrität, finanzielle Zuverlässigkeit und hohe Produktqualität für alle Beteiligten in den Mittelpunkt.

Die ELF und die EFA danken der Investorengruppe unter Führung von 885 Capital, Oakvale Capital, D2D4 und der Gandler Sports Group für ihre fortlaufende Unterstützung und ihre konstruktive Mitwirkung bei der Entwicklung der neuen einheitlichen Führungsstruktur. Ihr Engagement bildet eine starke Grundlage für eine professionell geführte Liga.

Die ELF und die EFA danken außerdem Zeljko Karajica für seine Rolle beim Aufbau der aktuellen Liga-Plattform und würdigen seine Entscheidung, sich im Zuge des Übergangs zu einer stärker teamorientierten Struktur aus der Ligaführung und den operativen Bereichen zurückzuziehen.

Der Wiedervereinigungsprozess wurde maßgeblich durch die Arbeit von Ingo Schiller geprägt, der nach dem Führungswechsel im Namen der ELF handelte. Sein Einsatz beim Wiederaufbau des Dialogs, der Lösung struktureller Hürden und der Entwicklung des neuen Governance-Modells war entscheidend für die Einigung.

Vorteile für Fans, Spieler, Trainer und Partner

• Für Fans: Eine stabile, zuverlässige Auswahl an wettbewerbsfähigen Teams und ein verlässlicher Spielplan, mit höheren Übertragungsstandards und einem verbesserten Game-Day-Erlebnis in ganz Europa.
• Für Spieler und Trainer: Eine stabile Liga mit klaren Regeln, verlässlichen Abläufen und einer stärkeren Plattform zur Entwicklung und Präsentation von Talenten auf höchstem Niveau.
• Für Sponsoren und Partner: Ein stärker koordiniertes europaweites Netzwerk, die Möglichkeit, Partnerschaften auf die gesamte Liga zu skalieren, verlässliche Standards und Leistungen sowie eine langfristige Perspektive.

Auf dem Feld konkurrieren wir, aber abseits des Rasens arbeiten wir gemeinsam daran, diesen Sport in Europa wachsen zu lassen.

Nächste Schritte

Gemeinsame Arbeitsgruppen beider Organisationen finalisieren derzeit:
• Die Ligazusammensetzung, das Wettbewerbsformat und den Spielplan für 2026
• Einheitliche Stadion- und Übertragungsstandards
• Spielbetriebs-Protokolle
• Fan-Experience-Initiativen für alle Märkte

Wir werden die finalen Teilnehmer der Saison 2026 in den kommenden Wochen bekanntgeben. Weitere Updates folgen, sobald diese Themen abgeschlossen sind.