European League of Football stellt die Geschäftsführung strategisch neu auf
Die European League of Football (ELF), die derzeit ihre fünfte Saison bestreitet, gibt eine bedeutende und strategisch geplante Weiterentwicklung ihrer Führungsstruktur bekannt. Dieser Schritt soll die Grundlage der Liga weiter stärken und ihren ehrgeizigen Wachstumskurs beschleunigen, der unter der Führung von Gründer und CEO Zeljko Karajica durch zunehmende globale Vertriebsvereinbarungen, Sponsorenverträge und Fanbindung gekennzeichnet ist.
„In den kommenden Tagen wird ein erfahrener Co-CEO und Chief Financial Officer (CFO) offiziell vorgestellt. Dieser Schritt wurde von den ELF-Aktionären einstimmig beschlossen“, sagte Zeljko Karajica, Gründer, Mehrheitsaktionär und CEO.
Dieser Führungswechsel ist ein sorgfältig überlegter und seit langem geplanter Schritt, der einen reibungslosen Übergang und die weitere Stabilität der Liga gewährleisten soll. Zeljko Karajica, Gründer, Mehrheitsaktionär und derzeitiger CEO, wird bis zum Ende der laufenden Saison als Co-CEO tätig bleiben. Dieser Zeitraum wird einen starken und erfolgreichen Abschluss der Saison 2025 gewährleisten und einen umfassenden und reibungslosen Übergang der Verantwortlichkeiten ermöglichen.
Die Aktionäre möchten Zeljko Karajica von ganzem Herzen für sein beispielloses Engagement und seine herausragenden Leistungen als Mitbegründer der ELF danken. Sein Pioniergeist hat den American Football in Europa verändert und eine faszinierende Liga sowie eine beispiellose Plattform für Sportler geschaffen – ein Beweis für seine unglaubliche Vision.
Patrick Esume, Commissioner der European League of Football, fügt hinzu: „Das Wachstum der ELF ist geradezu phänomenal. Wir haben einen starken Kurs eingeschlagen und ich bin unglaublich gespannt auf die Neuausrichtung und darauf, wohin sie die Liga führen wird. Wir bringen den American Football in Europa wirklich auf ein neues Niveau.“
Heinz Kierchhoff, Partner der ELF, fährt fort: „In nur fünf kurzen Jahren hat die ELF ein beeindruckendes Wachstum und bemerkenswerte Professionalität gezeigt. Wir sind unglaublich beeindruckt von dem, was erreicht wurde, und glauben fest daran, dass die Liga eine disruptive Kraft im europäischen Sportökosystem ist.“
Wir bleiben unseren leidenschaftlichen Fans und dem weiteren Wachstum des American Football in ganz Europa verpflichtet und sorgen durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Modells für ein faires, transparentes und lohnendes Ökosystem für unsere Mitgliedsteams.
Mit Blick auf die Zukunft wächst die Begeisterung für die ELF weiterhin exponentiell. Der neue Co-CEO wird die Aufgabe haben, eng mit der European Football Alliance (EFA) zusammenzuarbeiten, um wichtige Chancen in den Bereichen Governance, Ligaregeln und Franchise-Expansion zu nutzen. Dieser strategische Fokus, gepaart mit dem starken Interesse potenzieller neuer Teams für die kommende Saison – Ankündigungen dazu folgen in Kürze – unterstreicht die zunehmende Bedeutung der Liga und die vielversprechende Zukunft, die wir gemeinsam aufbauen.
|
|
|


|
|




|