Unicorns entscheiden knappes Spiel für sich
Die Schwäbisch Hall Unicorns gewinnen zuhause gegen die Munich Cowboys in einem spannenden Spiel mit 28:27
von Felix Streicher
Zu frühsommerlichen Temperaturen boten die Schwäbisch Hall Unicorns in ihrem ersten Spiel der ERIMA-GFL Saisons 2025 vor 1689 Zuschauern ein spannendes Spiel gegen die Munich Cowboys. Bis in das letzte Viertel gestalteten beide Mannschaften die Partie ausgeglichen (Halbzeit 14:14) doch mit dem Schlusspfiff zum Endstand von 28:27 behielten die Einhörner knapp die Oberhand.
Auch im ersten offiziellen Spiel der ERIMA-GFL Saison 2025 sollten die Fans der Schwäbisch Hall Unicorns bis in die letzte Sekunde ein ausgeglichenes und zugleich spannendes Spiel verfolgen können. Neben insgesamt zwei punktlosen Vierteln, die vor allem für Enthusiasten von Defensearbeit Spannung boten, entschied am Ende die gelungene Abwehrarbeit von Samuel Grinfeld beim spielentscheidenden Versuch der Münchner einer Conversion das Spiel zu Gunsten der Mannschaft aus der Siederstadt.
Wie bereits in der vorherigen Woche hielt die Defense der Haller zu Beginn der Partie dicht und ließ keine Punkte zu. Da auch die Gäste anfangs Punkte der Unicorns verhindern konnten, wechselte man punktlos in das zweite Viertel. Hierbei starteten die Münchner jedoch bereits tief in der Hälfte der Haller, sodass Quarterback Zachary Whitehead die ersten Zähler aus kurzer Distanz selbst erlaufen konnte (0:7).
Auf der anderen Seite stockte der Motor der Haller Offense zuerst weiter, sodass man das Angriffsrecht schnell wieder abgeben musste. Nach vielen kurzen Pässen über die Mitte, die die Gäste aus der bayerischen Landeshauptstadt darauffolgend schnell über das Feld brachten, nutzen diese die Chance und bauten ihre Führung durch Fabian Kempter weiter aus (0:14). Doch nun gelang auch den Einhörnern endlich der Befreiungsschlag mit zwei starken Einzelaktionen: Nach starker Vorarbeit Eric Laderos, der einen tiefen Pass weit in der Hälfte der Cowboys sichern konnte, ließ es sich Josh Taylor nicht nehmen, die ersten Punkte für Hall auf das Scoreboard zu bringen. Dabei improvisierte der Haller Quarterback und erlief die fehlenden 38 Yards selbst zum Touchdown (7:14, alle PAT Toni Trefzer).
Mit zwei Minuten Restzeit in der ersten Hälfte gaben die Münchner in der Folge durch einen Befreiungskick ihr Angriffsrecht ab, sodass die Kocherstädter noch einen Two-Minute-Drill zeigen konnten. Dieser gelang durch sehr effektives Kurzpassspiel, weshalb man vor dem Halbzeitpfiff dank den sicheren Händen Austin Brocks ausgleichen konnte und sich beim Stand von 14:14 in die Halbzeit verabschiedete.
Nach der Halbzeitpause schlichen sich bei beiden Mannschaften vermehrt Unkonzentriertheiten ein, die in vielen Strafen und einem punktlosen dritten Viertel endeten. Der Wechsel in das spielentscheidende letzte Viertel stachelte jedoch die Offensereihen auf beiden Seiten noch einmal an. Allmählich etablierte sich dabei auf Seiten der Haller das Laufspiel und ermöglichte so auch ein variables Passspiel Josh Taylors. Dieses münzte Eric Ladero, nach Pass Taylors, in weitere Punkte (21:14) um.
Die erste Führung der Unicorns hielt jedoch nicht lange. Die Cowboys zeigten sich vom Rückstand unbeeindruckt und bewegten den Ball durch eloquentes Laufspiel über den Platz, das Zachary Whitehead erneut selbst aus kurzer Distanz zum Touchdown (21:21) abschließen konnte. Trotz des erneuten Ausgleichs zeigte die Haller Offense anschließend weiter Biss. Nach einer Holdingstrafe gelang Jerome Manyema ein erfolgreicher Lauf, mit dem er seine Offense in die Hälfte der Münchner führte. Direkt im Anschluss nahm sich Josh Taylor dann ein Herz und warf einen tiefen 44-Yards Pass auf Eric Ladero, der diesen trotz enger Verteidigung in der Endzone zum 28:21 sichern konnte.
Allerdings kamen die Cowboys in der Folge noch einmal mit über drei Minuten in Ballbesitz und spielten sich gekonnt durch kurze Pässe zur Außenlinie über das Feld. Tief in der Hälfte der Einhörner gelang dann Gabriel Boccella ein sehenswerter one-handed Catch, den dieser zudem mit Punkten für sein Team veredelte (28:27). Statt mit einem Point after Touchdown in die Overtime zu ziehen, entschieden sich die Münchner jedoch für den Versuch einer spielentscheidenden Conversion. Es blieb allerdings beim Versuch der Gäste, da Samuel Grinfeld den Passversuch für seine Unicorns abwehren konnte, womit er den Endstand zum 28:27 besiegelte.
Trotz der Niederlage zeigte sich Head Coach Christos Lambropoulos nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Auch die misslungene Conversion, die die zweite knappe Niederlage für sein Team bedeutete, sah er nicht als Fehlentscheidung an: „Wir wollten keine Overtime, weil wir über das Spiel zu viele Ausfälle in der O-Line bekommen haben.“ Auch Unicorns Head Coach Felix Brenner blickte überwiegend positiv auf den Ausgang des Spiels: „Es ist der erste Erfolg einer noch langen Saison.“ Weiter ergänzte er: „Wir sind generell ein junges Team, das sich bereits in Spiel zwei in eine gute Richtung bewegt hat.“
Zuschauer: 1689
Die Punkte für Schwäbisch Hall erzielten: Eric Ladero (12), Josh Taylor (6), Austin Brock (6), Toni Trefzer (4)
Viertelergebnisse: 0:0/ 14:14/ 0:0/ 14:13 Final 28:27
Alle Punkte:
0:7 – Zachary Whitehead – 4-Yard-Lauf (PAT Maximilian Mittasch)
0:14 – Fabian Kempter – 23-Yard-Pass von Zachary Whitehead (PAT Maximilian Mittasch)
7:14 – Josh Taylor – 38-Yard-Lauf von Josh Taylor (PAT Toni Trefzer)
14:14 – Austin Brock – 18-Yard-Pass von Josh Taylor (PAT Toni Trefzer)
21:14 – Eric Ladero – 24-Yard-Pass von Josh Taylor (PAT Toni Trefzer)
21:21 – Zachary Whitehead – 1-Yard-Lauf (PAT Maximilian Mittasch)
28:21 – Eric Ladero – 44-Yard-Pass von Josh Taylor (PAT Toni Trefzer)
28:27 – Gabriel Boccella – 7-Yard-Pass von Zachary Whitehead (CON failed)

Foto: M. Löffler
|
|
|


|
|




|