Overtime-Shootout entscheidet Spiel
Die Schwäbisch Hall Unicorns gewinnen auswärts knapp nach dreifacher Overtime mit 39:41 gegen die Saarland Hurricanes
von Felix Streicher
Zum zweiten Mal in dieser Saison gehen die Schwäbisch Hall Unicorns in die Overtime. Dieses Mal haben sie dabei das bessere Ende auf ihrer Seite und gewinnen auswärts gegen die Saarland Hurricanes nach dreifacher Overtime mit 39:41 (Halbzeit 23:12).
Kickoff-Return-Touchdown, ein forciertes Fumble und eine Interception zum Ende der regulären Spielzeit, das sind kurz zusammengefasst die Hauptaktionen des direkt vor dem Spieltag vorgestellten neuen amerikanischen Defensive Backs Michael „Mike“ Webb der Schwäbisch Hall Unicorns. Sein Einsatz zusammen mit weiteren starken Defensivaktionen seiner Mitspieler, hatte einen großen Anteil daran, dass die Mannschaft um Head Coach Felix Brenner nach einer schwächeren Halbzeit doch noch in die Erfolgsspur finden sollte. Nach einer Interception Niclas Lux‘ Mitte des zweiten Viertels, leitete spätestens Webbs 90 Yard Kickoff-Return-Touchdown und das kurz drauf folgende forcierte Fumble einen Wechsel des Momentums zu einer Phase der Partie ein, in der das Spiel für die Einhörner auf der Kippe stand.
Gleich zu Beginn des Spiels zeigte die Offense der Hurricanes, dass die Einhörner an diesem Tag vor allem mit den gegnerischen amerikanischen Spielern zu kämpfen haben sollten. Der erste Angriffszug war von der Haller Verteidigung nicht zu halten, sodass am Ende, nach Vorarbeit Spencer Coronas, Benjamin Thompson aus 13 Yards in die Endzone lief (8:0). Nach Punts beider Mannschaften gelang zum Ende des ersten Viertels dann auch Hall der erste Touchdown. Josh Taylor überrumpelte die Canes im zweiten Versuch und warf einen langen Pass auf Magnus Bumiller, der nach weiteren Yards after Catch fast ungehindert die Endzone erreichte. Da jedoch der Versuch einer Conversion auf der Haller Seite scheiterte, blieb man mit zwei Punkten im Rückstand (8:6).
Dieser Rückstand sollte nachfolgend im zweiten Viertel deutlich anwachsen, denn bereits mit dem Ende des ersten Viertel klopften die Saarländer wieder an der Haller Endzone an und spielten diesen Drive im Anschluss souverän nach kurzem Pass auf Evan Liggett und erfolgreicher Conversion zu Ende (16:6). Ein schneller Punt der Einhörner brachte die Canes wieder in Ballbesitz, den Quarterback Walter Kuhlenkamp nicht lange verwahrte. Der Spielführer tat es seinem gegenüber gleich und warf seinerseits einen weiten Pass auf Marian Menden, der völlig frei die Führung der Heimmannschaft weiter ausbauen konnte (23:6). Im Gegensatz dazu befreiten sich die Haller danach wiederholt per Punt.
Dass die Saarländer diese Führung noch einmal abgeben sollten, war in der Folge der Haller Defensive zu verdanken, die noch vor der Pause das Heft in die Hand nahm. Dabei stoppte zuerst Niclas Lux’ Interception die Angriffsbemühungen der Heimmannschaft, der darüber hinaus den Ball tief in die Hälfte des Gegners returnierte. Mathis Harang nutzte daraufhin die gute Chance aus kurzer Distanz für seinen ersten Touchdown der Partie (23:12). In der Folge gelang es dann der Mannschaft um Defensive Coach Mike Freckmann, weitere Punkte für die Canes zu verhindern, weshalb man sich beim Stand von 23:12 in die Halbzeit verabschiedete.
Spätestens der 90 Yard Kickoff-Return-Touchdown Mike Webbs zum 23:19 (Alle PAT Toni Trefzer) läutete zu Beginn der zweiten Hälfte den Wechsel des Momentums ein, zumal Webb im nachfolgenden Drive der Canes zusätzlich ein Fumble forcierte, das durch Alex Knight gesichert werden konnte. Angestachelt durch die Defensivaktionen gelang dann auch der Haller Offensive ein erfolgreicher Angriffszug. Durch variables Spiel mischte man nun die gegnerische Verteidigung auf, münzte mehrfach den dritten Versuch in neue First Downs um und konnte zuletzt mit Mathis Harangs 1-Yard-Lauf zum Ende des dritten Viertels die erste Führung an diesem Spieltag übernehmen (23:26).
Das letzte Viertel war daraufhin durch einen sehr zeitintensiven Drive der Hurricanes geprägt, der mehr als acht Minuten einnahm. Zuletzt mussten sich die Hausherren jedoch mit einem 26-Yard Fieldgoal Janis Kaisers zum Ausgleich begnügen (26:26). Da die Restzeit auf beiden Seiten nichts Verwertbares mehr einbrachte, musste die Overtime entscheiden.
In der Verlängerung gewährten beide Defensivreihen zuerst Touchdownläufe der jeweiligen Quarterbacks. Kuhlenkamp war dabei auf 13 Yards nicht zu stoppen (33:26) und Josh Taylor tat es ihm aus neun Yards gleich (33:33). In der zweiten Verlängerung gelang daraufhin Mathis Harang fast unberührt aus 22 Yards (33:39) zum Touchdown, währenddessen Kuhlenkamp wiederholt mehrere Verteidiger auf seinem Weg in die Endzone abschütteln konnte (39:39). Da beide Mannschaften an der verpflichtenden Conversion in der zweiten Runde scheiterten, musste zuletzt der Conversion-Shootout entscheiden. Auf Seiten der Hurricanes missglückte der Snap, woraufhin Kuhlenkamp seinen Receiver in der Endzone überwarf. Auf der Gegenseite nahm Josh Taylor nach Scramble seine Füße in die Hand und vollendete zum Endstand von 39:41, womit die Haller die so wichtigen Punkte für die Tabelle mit nach Hause nehmen konnten.
Nach einer Halbzeit mit vielen liegengelassenen Chancen und einem deutlichen Rückstand zur Pause zeigte sich Head Coach Felix Brenner nach dem Spiel vor allem von der mentalen Leistung seiner Mannschaft zufrieden: „Wir haben es geschafft, diesen Rückstand in der zweiten Hälfte zu egalisieren und zudem im Overtime-Shootout einen langen Atem bewiesen, um das Spiel vollends für uns entscheiden zu können.“
Die Punkte für Schwäbisch Hall erzielten: Mathis Harang (18), Josh Taylor (8), Magnus Bumiller (6),Michael Webb (6), Toni Trefzer (3)
Viertelergebnisse: 8:6/ 15:6/ 0:14/ 3:0 OT: 7:7/ 6:6/ 0:2 Final: 39:41
Alle Punkte:
8:0 – Benjamin Thompson – 13-Yard-Lauf (CON Walter Kuhlenkamp)
8:6 – Magnus Bumiller – 64-Yard-Pass von Josh Taylor (CON failed)
16:6 – Evan Liggett – 14-Yard-Pass von Walter Kuhlenkamp (CON Spencer Corona)
23:6 – Marian Menden – 56-Yard-Pass von Walter Kuhlenkamp (PAT Janis Kaiser)
23:12 – Mathis Harang – 4-Yard-Lauf (CON failed)
23:19 – Michael Webb – 90-Yard-Kickoff-Return-Touchdown (PAT Toni Trefzer)
23:26 – Mathis Harang – 1-Yard-Lauf (PAT Toni Trefzer)
26:26 – Janis Kaiser – 26-Yard Fieldgoal
33:26 – Walter Kuhlenkamp – 13-Yard-Lauf (PAT Janis Kaiser)
33:33 – Josh Taylor – 9-Yard-Lauf (PAT Toni Trefzer)
33:39 – Mathis Harang – 22-Yard-Lauf (CON failed)
39:39 – Walter Kuhlenkamp – 10-Yard-Lauf (CON failed)
39:41 – Josh Taylor – 3-Yard-Lauf

Foto: M. Löffler
|
|
|


|
|




|