Solingen Paladins Damen behaupten sich gegen die Cologne Falconets mit 14:6 Text: Sara Liebsch Am Sonntag, den 3. August 2025, trafen die Solingen Paladins Damen auf heimischem Platz vor rund 350 Zuschauern auf die Cologne Falconets. In einem umkämpften Spiel setzten sich die Gastgeberinnen schließlich mit 14:6 durch. Beide Teams begannen mit einer konzentrierten Defense-Leistung. Die Falconets eröffneten das Spiel, mussten jedoch nach einem erfolglosen Drive punten. Auch Solingen scheiterte zunächst an der gut organisierten Kölner Verteidigung. Zwar spielten die Paladins mutig den vierten Versuch aus und erzielten teilweise Raumgewinn, doch ein Fehlstart warf sie durch eine Strafe fünf Yards zurück. Im darauf folgenden, erneut ausgespielten vierten Versuch entschied man sich für ein Field Goal - der Versuch blieb jedoch erfolglos. Punkte blieben im ersten Quarter aus. Im zweiten Viertel dominierten zunächst wieder die Defensivreihen auf beiden Seiten. Erst kurz vor der Halbzeit gelang den Paladins ein durchdachter Drive, der mit einem Touchdown belohnt wurde. Auch der Extrapunkt durch Kickerin der Heimmannschaft war erfolgreich - Solingen ging mit 7:0 in Führung. Weitere Punkte sollten vor dem Seitenwechsel nicht mehr fallen. Die zweite Halbzeit begann mit Ballbesitz für die Falconets, doch erneut konnten sie sich gegen die Solinger Defense nicht entscheidend durchsetzen. Stattdessen setzte Solingen ein Highlight: Eine abgefangene Interception wurde direkt in die Endzone zurückgetragen - Touchdown Paladins. Auch der zweite PAT saß, und die Führung wurde auf 14:0 ausgebaut. Im Schlussabschnitt bewiesen die Kölnerinnen Kampfgeist. Ein starker Lauf brachte den Anschluss-Touchdown, die 2-Point-Conversion misslang jedoch. Mit dem 14:6 stemmten sich die Falconets weiterhin gegen die drohende Niederlage und kämpften sich bis kurz vor Spielende erneut in die Red Zone. Doch eine zweite Interception durch die Solinger Defensive machte alle Hoffnungen für Köln zunichte. Mit dem Abknien sicherten sich die Gastgeberinnen schließlich den verdienten Heimsieg. Viertelergebnisse: 0:0 / 7:0 / 7:0 / 0:6 Endstand: 14:6 |
Es ist nach dem Datenschutzgesetz (DSGVO) nicht gestattet, Bilder von der 101Fire.com-Seite auf andere Homepages zu verlinken, sowie die Verwendung, bzw. Vervielfältigung solcher Grafiken/Fotos auf externe Homepages/Foren/Communities/soziale Netzwerke (Facebook, Twitter, Instagram, etc.) zu posten. Die kommerzielle Nutzung ist untersagt! Eventuelle finanzielle Forderungen werden an denjenigen, der das Bild/die Bilder an anderer Stelle hochgeladen hat, weiter gegeben! |